![Infos sichtbar gemacht: Carsten Schwede, Karin Knorr Cetina, Werner Reichmann, Gertraut Strohm-Katzer, Wilhelm Stratmann und Friederike Rust zeigen skopische Medien im Museum.]()
Bielefeld. Jeder kennt die Situation, dass ein Gesprächspartner am Tisch mit einem Auge ständig aufs Handy schaut. Er ist abgelenkt, hört nicht richtig zu, antwortet verspätet. Die Aufmerksamkeit ist geteilt. Wie stark Medien Gespräche beeinflussen, versuchen Soziologen derzeit im Historischen Museum zu erforschen - mit einer einmaligen Technik, "skopische Medien" genannt, die unsichtbare Phänomene sichtbar macht. Grüne, rote, blaue und violette Kleckse bilden um Wissenschaftler Werner Reichmann...