![Uhrmacher: Emily, Leni, Emilia und Deniz (v.l.) von den Heeper Strolchen staunen über ihre selbstgebauten Sanduhren. Am "Tag der kleinen Forscher" machten sie Experimente zum Thema Zeit.]()
Heepen. Raketen aus Brausebonbons und Fahrstühle aus Kerzen gehören in den Kita-Alltag der Heeper Strolche. Einmal in der Woche machen die Kinder naturwissenschaftliche Experimente. Gestern wurde die Kindertagesstätte des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) zum "Haus der kleinen Forscher" ausgezeichnet. "Die Kinder erforschen naturwissenschaftliche und technische Phänomene aus dem Alltag", erklärt Ariane Wehmeier von der Lippe Bildung eG, einem Netzwerkpartner der bundesweiten Initiative...