Ummeln: Ein Bauernhof macht Schule
Ummeln. Vor 30 Jahren haben engagierte Lehrer den Schulbauernhof gegründet, der Ummeln weit über Bielefeld hinaus bekanntgemacht hat. Das Konzept, Kindern ganzheitliche Umweltbildung zu vermitteln, war...
View ArticleSenne: "Gold"-Ehrung für Fritz Meitsch
Senne/Essen (sik). Fritz Meitsch ist sein Leben lang sportlich aktiv gewesen: Der ehemaligen Polizeihauptkommissar, der 1932 im ostpreußischen Dorf Altkrug (Sadweitschen) geboren ist und sowohl als...
View ArticleBielefeld: Nur noch elf offene Sonntage
Bielefeld. Enttäuscht bis wütend klingen die Bielefelder Reaktionen auf die Entscheidung des Düsseldorfer Landtags zu den verkaufsoffenen Sonntagen. Das Parlament hat gestern mit den Stimmen der SPD...
View ArticleQuelle: Neues Spiel, neues Glück
Quelle (hes). Irish Pub, Italiener, British Pub - in den vergangenen fünf Jahren hat der traditionsreiche Gasthof Frische an der Brockhagener Straße 61 schon so einige Pächter und Konzepte erlebt. Nun...
View ArticleSchildesche: Abfall-Projekt mit Erfolg
Schildesche/Mitte. Der kaputte Fußball gehört in den Restmüll, das übriggebliebene Pausenbrot in die Biotonne. Schüler von vier Bielefelder Schulen beherzigen das jetzt, denn sie nahmen ein halbes Jahr...
View ArticleBrackwede: Wenn das Herz flattert
Brackwede. Ein Mensch bricht zusammen, Herzschlag und Atem sind nicht mehr spürbar - und da kommt auch schon der Rettungswagen mit quietschenden Reifen um die Ecke, der Notarzt springt heraus und...
View ArticleJöllenbeck: Mensa muss der neuen Kita weichen
Jöllenbeck. Es wird Ernst: Die Bezirksvertretung Jöllenbeck befasst sich in ihrer vorigen Sitzung mit dem Abriss der Mensa der Hauptschule Jöllenbeck an der Sogemeierstraße und dem Abriss der alten...
View ArticleMilse: Feuerwehr Milse wird 100
Milse. Die Feuerwehr Milse wird in diesem Jahr 100. Am 28. Juni gibt es einen großen Festakt im Gerätehaus an der Milser Straße, zwei Tage später laden die Wehrleute zum Tag der offenen Tür ein. Der...
View ArticleSennestadt: Beim Verschweißen Dach angesteckt
Sennestadt (tok). Wegen eines kleinen Feuers sind gestern sehr viele Feuerwehrleute ausgerückt. Gegen 11.30 Uhr hatte es bei Dachdeckerarbeiten auf einem Flachdach des Autohauses Schröder-Teams an der...
View ArticleBielefeld: Kindheit nach dem Krieg
Bielefeld. Sie spielten in den Trümmern zerbombter Häuser, sie trauerten um den Vater, der aus dem Krieg nicht mehr heimkehrte, und sie hatten immer Hunger: Nachkriegskinder. Das Bauernhausmuseum...
View ArticleSudbrack: Jugend probt für Kirchentag
Sudbrack. 200 junge Menschen aus Bielefeld werden Anfang Mai zum evangelischen Kirchentag nach Hamburg fahren. Mit dabei, die Mitglieder der Jugendkirche Luca. Sie veranstalten dort ein Programm und...
View ArticleHeepen: 3.232 Unterschriften für die L 712n
Heepen. 1.532 Unterschriften hatte die Initiative "L 712n, jetzt!" im März an Bezirksbürgermeister Holm Sternbacher (SPD) übergeben, in dieser Woche kamen weitere dazu: 3.232 haben die Befürworter seit...
View ArticleBielefeld: Für und Wider die neue Ladenschluss-Regelung
Bielefeld. Nach Auffassung des CDU-Landtagsabgeordneten Ralf Nettelstroth bedeutet das neue Ladenschlussgesetz der rotgrünen Landesregierung (die NW berichtete) "eine massive Einschränkung der...
View ArticleVilsendorf: vom Braucke: Rettung gescheitert
Vilsendorf (bast). Die Übernahme des insolventen Transportgeräteherstellers vom Braucke ist gescheitert. Wie der Insolvenzverwalter, Dr. Nikolaus Schmidt, mitteilt, hat der Investor, der das...
View ArticleBrackwede: "Kirche-Ost" hinfällig
Brackwede (SL). Die jetzt erstellte Machbarkeitsstudie für die Verlängerung der Stadtbahnlinie 1 hat auch Einfluss auf Brackwede, da letztlich eine durchgehende Verbindung von Heepen nach Sennestadt...
View ArticleBielefeld: Ja zum Rathausmarkt
Mitte. Die Zukunft des Donnerstagsmarkts vor dem Rathaus scheint so gut wie sicher. Mit ihrem Antrag an die Bezirksvertretung Mitte (BZV) hat nun auch die SPD ihre Vorbehalte aufgegeben. In der...
View ArticleSenne/Sennestadt: Auch längere Linie 1 lohnt
Senne/Sennestadt. Könnte die Stadt Bielefeld zwei Fußballer wie Mario Götze verticken, wäre die Stadtbahn nach Sennestadt schon bezahlt. Rund 65 Millionen Euro wird die Verlängerung der Linie 1 nach...
View ArticleSenne/Sennestadt: Auch längere Linie 1 lohnt
Senne/Sennestadt. Könnte die Stadt Bielefeld zwei Fußballer wie Mario Götze verticken, wäre die Stadtbahn nach Sennestadt schon bezahlt. Rund 65 Millionen Euro wird die Verlängerung der Linie 1 nach...
View ArticleBrackwede: Brackwede in alten Bildern
Brackwede. Historische Ansichtskarten sind für Ansgar Meyer das Größte. Bis zu 80 Euro hat der 45-Jährige schon für eine Karte bezahlt. Sein Schwerpunkt: Brackwede und der Bielefelder Süden. Am Montag,...
View ArticleBielefeld: Alter Beton ist Gold wert
Bielefeld. Drei Schutzräume aus dem Zweiten Weltkrieg werden jetzt für zivile Zwecke genutzt. Erbaut in den Jahren 1941 und 1942 sollten die Hochbunker mit den 1,20 Meter dicken Wänden und den zwei...
View Article